wir machen das!

Seniorenbüro Kirchrode Bemrode Wülferode

Kontakte


Zuviel unbegründete Lebensfreude ist nicht das Problem, 

es ist die Lösung.

Alfred Selacher (*1945, Schweizer Lebenskünstler)

06.06.2023
oder 
20.06.2023

"Sommerliche Weine in allen Farben"
Nach diesem Motto möchten wir Ihnen an diesem Abend ein Spektrum von leichteren Sommerweinen zeigen, von weiß über rose bis hin zu rot wird alles dabei sein. Vorab ein kleiner sprudelnder Aperitif und das ganze begleitet von kleinen Speisen.
Dienstag 06.06.2023 / 20.06.2023, 19.30h – 21.00h
Ort: Jacques-Weindepot, Brabeckstraße 169, 30539 Hannover
Kosten: 23,50€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

30.06.2023

Sommertreff am Annateich
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Sommer mit Leckereien vom Grill, Spaß beim Boulen, vielleicht ein wenig Rudelsingen und viel Zeit zum Klönen und Genießen erleben. Zum Abschluss wird das Tanzduo „Prosecco Pearls“ Schwung auf die Terrasse bringen.
Freitag 30. Juni 2023, 12.00h – 16.00h
Ort: Gaststätte am Annateich, Am Annateich 20
Kostenfrei. Grill und Getränke Selbstzahler
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

02.07.2023

Jazzfrühschoppen in Wülferode
Zu einem geselligen Vormittag für Jung und Alt lädt der in Wülferode traditionelle JAZZ-Frühschoppen ein. Diesmal mit Überraschungsband. Für Kinder wird das Spielhaus geöffnet. Für Bratwurst, Bier und Brause ist wie immer gesorgt. Auf geht’s.
Sonntag 02. Juli 2023, 11.00h
Ort: Auf der Wiese hinter der Alten Schule in Wülferode. Bei schlechtem Wetter in der Mehrzweckhalle.
Kostenfreier Eintritt, ohne Anmeldung

04.07.2023

oder 

05.07.2023

Kulinarische Museumsführung in der Villa Potzlach
Kunst und Kochen gehörten bei den Reinhardts schon immer zusammen. In der Villa Potzlach hat man die Gelegenheit bei einer Museumsführung die Werke des 2011 verstorbenen Walter Reinhardt zu bewundern. Anschließend lädt Frau Birgit Jahn-Reinhardt im Salon der Villa zu einer Kaffeetafel und wir erfahren interessante Details und Anekdotenaus dem Leben des Künstlers.
Referentin: Birgit Jahn-Reinhardt

Dienstag 
Ort: Villa Potzlach, Brabeckstr. 111A, 30539 Hannover
Kosten: 13,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

14.08.2023

Schottland - Mehr als “Whisky, Kilt und Dudelsack” - Vortrag / Impressionen
Es erwartet Sie altehrwürdige Schlossgemäuer inmitten zauberhafter Parks, eindrucksvolle Kathedralen, romantisch gelegene Abteiruinen, historische Schlachtfelder und Spuren steinzeitlicher Besiedlung, faszinierende herb schöne Highlands, weltbekannte Seen wie Loch Ness und Loch Lomond, tief eingeschnittene Fjorde und die liebliche Landschaft des Lowlands
Referent: Georg Berthold
Montag 14. August 2023, 16.00h – 17.30h
Ort: Ratssaal im Rathaus Bemerode

Kosten: 5,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

17.09.2023

Töpfer-Workshop
Machen Sie sich mit dem Material vertraut und gestalten Sie mit Herzenslustgroßartige Unikate aus Ton. Es wird ein Termin zur Abholung nach dem Brennen abgemacht.
Leitung Workshop: Sandra Sandvoss
Sonntag 17. September 2023, 13.00h – 17.00h
Ort: Alte Schule Wülferode. Kirchbichler Straße 6, 30539 Hannover
Kursgebühr: 20,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.
Hinweis: Bei gutem Wetter findet der Workshop draußen statt. Essens- und Getränkeselbstversorgung.

23.09.2023

Boßeltour im Herbst
Wir boßeln über Wander- und Fahrradwege um den Aussichtshügel herum und laben uns am Schluss am Spielhaus mit Linsensuppe, Kuchen und Getränken. (Toiletten vorhanden)
Samstag 23. September 2023, 10.00h – ca. 13.00h
Treffpunkt: 10.00h am Fuß des Aussichtshügels auf dem Kronsberg

Anfahrt: Haltestelle „Thie/Kronsberg der Stadtbahnlinie 6, „Johanneskamp“ der Buslinie 330
Gut mit dem Fahrrad zu erreichen.
Kosten: 4,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.
Hinweis: Die Spielregeln sind einfach und werden erklärt.

16.10.2023

Wein Käse Kultur
Wir treffen uns im Seniorenbüro im Rathaus Bemerode, genießen ein Gläschen Wein mit einer kleinen Leckerei und hören der Autorin Karin Viebach mit Freude zu. Natürlich bleibt viel Zeit zum lebhaften Gespräch mit den Tischnachbarn.
Donnerstag 16.10.2023, 17.00h – 19.00h
Ort: Seniorenbüro im Rathaus Bemerode

Kosten: 12,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

24.10.2023

Nordsee - Im Rhythmus der Gezeiten
Inseln und Halligen im nordfriesischen Wattenmeer
Vortrag / Impressionen

Das Wattenmeer zwischen den Niederlanden und dem dänischen Esbjerg ist die größte zusammenhängende Wattlandschaft der Welt und eines der letzten Gebiete in Europa, in der Natur sich noch weitgehend vom Menschen unbeeinflusst entwickeln kann. Georg Berthold stellt in seinem Vortrag das Nordfriesische Wattenmeer mit den Halligen Hooge und Langeness mit den Inseln Amrum, Pellworm und Föhr vor.
Das Naturschutzgebiet wird von ausgedehnten Wattflächen, Tiefs und Prielen geprägt. Zwischen den Wattflächen liegen die nordfriesischen Inseln und Halligen. In den Küstenbereichen schließen sich Salzwiesen, Dünen und Strandflächen an. Das Naturschutzgebiet ist Lebensraum für zahlreiche an die Lebensbedingungen angepasste Pflanzen- und Tierarten. Weiterhin ist es wichtiger Lebensraum für Seevögel, Watt- und Wasservögel, Seehunde und Kegelrobben sowie zahlreiche Fische, die hier laichen.
Referent: Georg Berthold
Dienstag 24. Oktober 2023, 16.00h – 17.30h
Ort: Ratssaal im Rathaus Bemerode

Kosten: 5,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

27.10.2023

Lieder in der Dämmerung
KSD-Chor und Gitarrespielerin Uli Paesler haben einen stimmungsvollen Herbstabend in der Seelhorst vorbereitet mit Glühweinabendbrot, Spaziergang durch den Seelhorster Wald, Liedern und Gedichten an Haltepunkten, Lichtern in der Dämmerung und einem gemeinsamen Abschlusssingen mit Texten.
Freitag 27. Oktober 2023, 17.00h
Treffpunkt: 17.00h Fußgängerbrücke am Waldteich Seelhorster-Allee

Anfahrt: Haltestelle. „Seelhorster Allee“ der Stadtbahn-Linie 6, dort werden Teilnehmer*innen erwartet von 16.50h – 17.05h.
Kosten: 7,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.
Hinweis: Bitte batteriebetriebene Leuchtmittel mitbringen wie Laternen, Taschenlampen, Stirnlampen, Handys, ggfs. leichter Regenschutz. Bei Starkregen findet die Veranstaltung nicht statt. Im Zweifel anrufen: 01638760013 I. Rudolph.


Möchten Sie mehr Informationen haben, wenden Sie sich bitte an das Seniorenbüro. Sie erreichen uns dort montags von 11.00h – 13.00h. Gerne können Sie uns auch eine Email an info@seniorenbuero-kbwrode.de schicken. Das Anmeldeformular bekommen Sie als pdf zum Ausdrucken in der rechten Spalte oder im Seniorenbüro.