wir machen das!

Seniorenbüro Kirchrode Bemerode Wülferode

 

Ausflüge 


Der größte Luxus, den wir uns leisten sollten, 

besteht aus den unbezahlbaren kleinen Freuden des Lebens. 

Ernst Ferstl

03.04.2025

Blick über die Dächer von Hannover

Ob Geschichten von zehn Flaschen Bier, Spielleuten, Glockengießern oder Bauleuten – bei einer Führung auf den Turm der Marktkirche tauchen Sie tief ein und erfahren lebendige Stadtgeschichte(n) vom Mittelalter bis in die jüngere Gegenwart, die zwischen den mächtigen Mauern des Turmes geschrieben wurden. Nach 360 Stufen können Sie sich dann mit einem weiten Blick über die Stadt vom Dachreiter des Turms, hoch über den Dächern der Altstadt, belohnen. Der Aufstieg auf den höchsten Turm der Innenstadt erfolgt auf eigene Gefahr und ist körperlich anstrengend. Feste Schuhe und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Donnerstag 3. April 2025, 14.00h – 15.30h
Treffpunkt: Eingang Marktkirche Hannover

Kosten: 5,00€ / Person
Ausgebucht!


09.04.2025

Galerie für Fotografie 

Der Fotograf Hansgert Lambers

Führung durch die Ausstellung mit Fotos von Hansgert Lambers

Die Enkelin hat die ursprünglich geplante Ausstellung mit Fotos von dem in Hannover bekannten Fotografen Joachim Giesel kurzfristig abgesagt, weil das von ihr geplante Buch zur Ausstellung nicht rechtzeitig fertig geworden ist. Die GAF hat mit Fotos des Fotografen Hansgert Lambers (1937 geboren in Hannover) eine interessante Alternative zusammengestellt, auf die wir gespannt sein dürfen. Für Lambers stand der Mensch im Mittelpunkt seiner Aufnahmen, in denen er Glück, Erotik, Trauer und die Mühsal des Lebens als grundlegende Aspekte menschlicher Existenz zeigt.
Die GAF vertritt eine erzählende Fotografie, die sich kritisch mit der Welt auseinandersetzt - mit ihren Menschen und deren Lebensumständen. Die Besucher an Orte führt, die sich häufig außerhalb unserer Wahrnehmung befinden - vor der Haustür oder am Ende der Welt. Dokumentiert von Fotografinnen und Fotografen, deren Bestreben es ist, Geschichten zu erzählen, das Leben mit all seinen Tiefen und Untiefen zu zeigen und uns zum Lachen zu verführen, zum Staunen, Weinen oder Nachdenken. Und zum Anteilnehmen.

Referent: Petar Beres, Vorstandmitglied

Mittwoch 9. April 2025, 15.00h – 16.30h
Ort: Galerie für Fotografie, Seilerstraße 15 d

Kosten: 5,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail im Seniorenbüro an.


10.04.2025

Kirchrode 

Geschichtsspaziergang mit Gertrud Eckhardt

Kirchrode. Die Sachsen, der Kaiser, der Hundekuchen und das Puddingpulver. Rundgang durch die Geschichte Kirchrode mit Gertrud Eckhardt, mit persönlichen Erfahrungen. Für alle, die diese erfolgreiche Tour bisher versäumt haben.

Referentin: Gertrud Eckhardt

Donnerstag 10. April 2025, 10.00h – 12.00h
Treffpunkt: „Klönschnack“, Tiergartenstraße 122, 30559 Hannover

Kosten: 8,00€ / Person
Ausgebucht!


22.05.2025

Gedenk-Stätte Ahlem
Gedenken bedeutet: an etwas denken, sich erinnern, etwas nicht vergessen. Mit der Gedenkstätte Ahlem verantwortet die Region Hannover einen bundesweit einmaligen Erinnerungsort. So erfahren wir von der wechselvollen Geschichte des Ortes, der einst eine israelitische Gartenbauschule war, die sich zur Sammelstelle jüdischer Menschen zu Deportation entwickelte.

Donnerstag 22.05.2025, 13.00h – 15.30h
Treffpunkt: Gedenk-Stätte-Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover.

Kosten: 2,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.


03.06.2025

Friedhof Seelhorst

Wir besuchen mit Herrn Dr. Peter Schulze den 1920 eröffneten bedeutenden Friedhof unserer Stadt, der eine historische Stätte von großer kultureller und architektonischer Bedeutung repräsentiert. Die Gestaltung des Friedhofs erfolgte durch den renommierten Garten- und Landschaftsarchitekten Julius Trip Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Friedhofs ist die Vielzahl an beeindruckenden Grabdenkmälern und Mausoleen, die von verschiedenen Künstlern und Bildhauern gestaltet wurden. Diese Kunstwerke spiegeln die Vielfalt der Kulturen und Epochen wider und machen den Friedhof zu einem Freilichtmuseum der Grabkunst.
Referent: Dr. Peter Schulze

Dienstag 03.06.2025, 14.00h – 16.15h
Treffpunkt: Haupteingang Friedhof, Garkenburgstraße

Kosten: 9,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

12.06.2025

Wilhelm-Busch-Museum

Erneut führt der heutige Ausflug in das Haus im Georgengarten, wo u.a. der Nachlass des Zeichners und Karikaturisten Friedrich Karl Waechter in einer Sonderausstellung gezeigt wird, durch die wir geführt werden. Auch der Namensgeber des Museums bekommt mit „160 Jahre Max und Moritz“ eine große Bühne, wie auch Tex Rubinowitz mit dem schmackhaften Titel „Kartoffeln machen Druck nach unten“.

Donnerstag 12.06.2025, 14.00h – 15.00h
Treffpunkt: Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Georgengarten 1, 30167 Hannover

Kosten: 12,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

24.06.2025

Amtsgericht

Keiner möchte gerne etwas mit Gerichten zu tun haben. Aber möchten Sie nicht auch erfahren, welche Aufgaben ein Gericht hat und wann es uns nützlich sein kann. Das erfahren Sie bei einer Führung durch das Amtsgericht Hannover.
Referent: Dr. Skeries

Dienstag 24.06.2025, 15.00h – 16.30h
Treffpunkt: Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1, 30175 Hannover, Servicepoint

Kosten: 2,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

01.07.2025

Fahrt mit einer historischen Straßenbahn

Ehemalige Mitarbeiter der Üstra wollten ihre erlernten Fähigkeiten weiter nutzen und restaurieren historische Straßenbahnen. Dazu haben sie sich in einem Förderverein Straßenbahn Hannover e.V. zusammengeschlossen und bieten nun Fahrten mit den historischen Straßenbahnen durch Hannover an. Start und Endpunkt ist jeweils der Betriebshof der Üstra in Döhren.

Dienstag 01.07.2025, 15.00h – 17.00h
Treffpunkt: Betriebshof der Üstra in Döhren Thurnithistr. 1, 30519 Hannover

Anfahrt: Haltestelle Peiner Straße mit den Linien 1,2,8
Kosten: 2,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

26.08.2025

Stadtpark Hannover

Ein privater Parkführer erläutert in einem Spaziergang das Planungskonzept des Gartens, die Bauten und Kunstwerke, die geschichtliche Entwicklung. Geschichten um den Hannover-Dichter, der dort seine Worte auf die Rückseite der Speisekarte schrieb.
Referent: Dr. Peter Struck, Kulturwissenschaftler

Dienstag 26.08.2025, 15.00h -16.30h
Treffpunkt: Eingang Stadtpark am Hotel am Stadtpark

Anfahrt: SB-Linie 11 Haltestelle Stadthalle
Kosten: 10,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

04.09.2025

Kunstmuseum Schloss Derneburg

Das Kunstmuseum zeigt Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in einem einzigartigen historischen Ambiente. Die Geschichte des Schlosses reicht fast 1.000 Jahre zurück und zwischenzeitlich lebte dort der Künstler Georg Baselitz. Heute ist es eines der größten öffentlich zugänglichen Museen für zeitgenössische Kunst im Privatbesitz in Europa.
Wir fahren mit dem Zug nach Derneburg, erkunden das Schloss und die Ausstellung bei einer 2-stündigen Führung und werden anschließend im Glashaus eine Stärkung zu uns nehmen. Der Ausflug ist nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Donnerstag 04.09.2025, Führung 12.00h – 13.30h

Treffpunkt für gemeinsame Anreise mit der Bahn: 10.00h Stadtbahn 5, Haltestelle Großer Hillen

Treffpunkt bei Anreise mit dem eigenen PKW: 11.55h Schloss Derneburg

Kosten: Führung 18,00€ / Person
Anreise + Verzehr im Glashaus auf eigene Kosten. Teilnahme Niedersachsen-Ticket in Absprache mit Angelika Könemann möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

08.09.2025

Reiterstaffel der Polizei

Die berittene Polizei gehört nach wie vor zu einem Stadtbild. Bei dieser Führung besichtigen wir die Stallungen und erhalten Informationen über die Arbeit der Polizeipferde in Hannover.

Montag 08.09.2025, 10.00h – 11.00h
Treffpunkt: Am Welfenplatz 1, 30161 Hannover

Kosten: 2,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.


09.09.2025

Niki. Kusama. Murakami.
Love you for infinity.

Das Sprengel Museum Hannover präsentiert von September 2025 bis Januar 2026 die Ausstellung „Love you for infinity“ – ein großes Ausstellungshighlight, das Werke von Niki de Saint Phalle erstmals gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami zeigt.
Führung durch die Ausstellung.

Dienstag 09.09.2025, 11.00h – 12.30h
Treffpunkt: Eingang Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz, 30169 Hannover

Kosten: 12,50€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

12.09.2025

Kirchrode II – Geschichtsspaziergang

Vom Moortal, der Konservenfabrik mit Brückenrestaurierung und Fledermäusen.
Referentin: Gertrud Eckhardt

Freitag 12.09.2025, 10.00h – 11.30h
Treffpunkt: Haltestelle Saarbrückener Straße der Stadtbahn-Linie 5

Kosten: 7,50€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

23.10.2025

ZeitZentrum Zivilcourage

Gegenüber dem Neuen Rathaus besuchen wir einen interaktiven Ort zur Hannoverschen Stadtgesellschaft im Nationalsozialismus, der einen offenen Diskussionsraum für Zivilcourage bietet. So werden uns auch Lebensgeschichten von Hannoveranern während des Nationalsozialismus unter dem Motto „Mitmachen im Widerstand“ vorgestellt.

Donnerstag 23.10.2025, 14.00h – 16.00h
Ort: Zentrum Zivilcourage, Theodor-Lessing-Platz 1 a

Kosten: 5,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.



Möchten Sie mehr Informationen haben, wenden Sie sich bitte an das Seniorenbüro. Sie erreichen uns dort montags von 11.00h – 13.00h. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an info@seniorenbuero-kbwrode.de schicken. Das Anmeldeformular bekommen Sie als pdf zum Ausdrucken in der rechten Spalte oder im Seniorenbüro.