Seniorenbüro Kirchrode Bemerode Wülferode
Digitale Medien
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. Dietrich Bonhoeffer | |
Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit WhatsApp im Kontakt bleiben, E-Mails schreiben, Fotos verschicken, mit den Kindern skypen und nützliche Apps nutzen. Auch für Senior*innen haben Smartphone, Tablet oder Laptop durchaus einen Reiz. Wir bieten verschiedene Kurse / Gruppen für die Menschen 60+ an. | |
am 1. Dienstag im Monat | Smartphone-Laptop-Hilfe Ein besonderes Angebot bei uns im Seniorenbüro mit dem wir Senior*innen bei der Anwendung von Smartphone, Tablet, Laptop oder PC unterstützen. Wie verändere ich die Lautstärke beim Smartphone? Woher bekomme ich die App für die Bundesbahn? Wie sichere ich meine Daten auf einem Laptop? Warum bekomme ich keine E-Mails mehr? Diese und viele andere Fragen wird Jutta Koopmann und ihr Team Ihnen in der Sprechstunde beantworten. Am 1. Dienstag im Monat, 10.00h – 12.00h im Seniorenbüro im Rathaus Bemerode. In den Schulferien findet die Sprechstunde nicht statt! Begleitung: Jutta Koopmann Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. |
Mittwoch | Arbeitskreis digital60+ Der Arbeitskreis trifft sich wöchentlich zum Austausch von Informationen, Tipps und Tricks. Mehr über diese Gruppe finden Sie auf dieser Webseite unter „unsere festen Gruppen“. |
05.05.2025 | Bezahlmethoden im Internet Es ist selbstverständlich, dass wir im Internet Geschäfte machen. Wir bestellen ein Buch, schließen ein Abo für eine Zeitschrift ab, kaufen ein hilfreiches Gerät, buchen einen Urlaub und besorgen uns eine Fahrkarte. Alles für uns "Alte" etwas ungewohnt aber es klappt meistens gut. Klarna, Paypal, Kreditkarte, Direktzahlung, Abbuchung und andere, sind die Bezahlmethoden. Gernot Sander informiert Sie in seinem Vortrag über die Unterschiede der einzelnen Möglichkeiten, die Risiken und sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen, unabhängig von dem Gerät, mit dem Sie arbeiten. Montag 05.05.2025, 10.00h – 11.30h Kosten: 2,00€ / Person |
07.05.2025 |
Wie lerne ich mein Smartphone besser kennen? Ein eigenes Smartphone mit Ladekabel muss mitgebracht werden. Leitung: Jutta Koopmann Kursbeginn Mittwoch 07.05.2025, 09.30h – 11.00h |
07.05.2025 Kursbeginn | Mein Laptop und ich! (Windows 10/11) Ein eigener Laptop mit Ladekabel muss mitgebracht werden. Leitung: Jutta Koopmann Kursbeginn Mittwoch 07.05.2025 11.30h – 12.30h |
09.07.2025 | Identitätsdiebstahl im Internet Betrüger nutzen persönliche Daten, um im Netz einzukaufen und Verträge auf Kosten ihrer Opfer zu schließen. Wurde ein Account gehackt, ist schnelles Handeln gefragt. Die Verbraucherzentrale rät zur besonderen Vorsicht im Internet. Dem Identitätsdiebstahl lässt sich mit verschiedenen Maßnahmen vorbeugen. Mittwoch 09.07.2025, 10.00h – 11.30h Kosten: 5,00€ / Person |
vielleicht auch interessant? | Medien-und Techniklotsen des KSH Sie haben Fragen zu den neuen Medien und benötigen Unterstützung beim Computer, Smartphone, Tablet, E-Mail, WhatsApp oder Virenschutz? Der kommunale Seniorenservice der Stadt Hannover hilft Menschen 60+ bei unterschiedlichen, kleinen Problemen im Alltag mit den Medien- und Technik-lots*innen. Sie kommen zu Ihnen nach Hause und finden meistens eine Lösung. . Sie erreichen die MuTH über die zentrale Nummer des Kommunalen Seniorenservice Hannover unter 0511 168 42345 (Mo. 13.30h – 15.30h, Mi. 15.00h – 16.30h, Do. 10.30h – 12.30h.) Dort wird Ihr Anliegen aufgenommen und zur Vereinbarung eines Termins an die Ehrenamtlichen weitergeleitet. 6,00€ Aufwandsentschädigung |
vielleicht | Internetsicherheit für Senioren Oftmals entsteht der Eindruck, dass das Internet nur Angebote für junge Menschen bereithält. In einem Ratgeber, den eine Online Marketing Agentur in Zusammenarbeit mit C&A für Senioren verfasst hat, wird dargestellt, dass auch ältere Generationen von den Möglichkeiten des Internets und der digitalen Medien profitieren können. Der Ratgeber ist rein informativ und enthält keinerlei Werbung oder Produktempfehlungen. Die Themen sind:
Sehen Sie sich den Ratgeber doch gern einmal an! |
Möchten Sie mehr Informationen haben, wenden Sie sich bitte an das Seniorenbüro. Sie erreichen uns dort montags von 11.00 - 13.00 Uhr oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@seniorenbuero-kbwrode.de |