wir machen das!

Seniorenbüro Kirchrode Bemerode Wülferode


 Ausflüge 


Der größte Luxus, den wir uns leisten sollten, 

besteht aus den unbezahlbaren kleinen Freuden des Lebens. 

Ernst Ferstl

11.04.2023

Engesohder Friedhof 
Dieses grüne Kleinod ist einer der ältesten Friedhöfe Hannovers. Er umfasst 22 ha und 18000 Gräber. Eindrucksvoll sind die Mausoläen und die großen, plastisch gestalteten Grabdenkmäler und der historische Urnenhain. Viele bedeutende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte fanden hier ihre letzte Ruhestätte; z.B. aus Politik, Kunst/Kultur, Fabrikation, Sozialgeschichte.
Referent: Stattreisen Hannover
Dienstag 11. April 2023, 10.00h – 12.00h - ausgebucht
Treffpunkt: Haupteingang, Orli-Wald-Allee 2, 30173 Hannover
Hinweis: Für Rollstuhl und Gehwagen geeignet, wenn TN damit 2 Stunden durchhalten.
Es gibt gegenüber dem Haupteingang ein Café zum Einkehren. Das “Quäntchen” hat nicht nur Torte sondern z.B. auch Tapas.
Kosten: 13,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an. 

18.04.2023

Geschichtsspaziergang Kleefeld
Philosophenviertel, Villenvielfalt, Gartenstadt, Pferdeturm
Referentin: Gertrud Eckhardt
Dienstag 18. April 2023, 10.00h – 12.00h - ausgebucht
Treffpunkt: Petrikirche Kleefeld
Kosten: 7,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

23.04.2023

07.05.2023

04.06.2023

Führung Neues Rathaus
Wir besichtigen das Neue Rathaus und schauen uns die Festsäle an, dabei haben wir die Möglichkeit auch hinter die Kulissen zu sehen, denn wir werden von der “Schlüsselhalterin” Frau Gertrud Eckhardt geführt. Außerdem erfahren wir viel über die Geschichte und die Architektur des Rathauses.
Wer möchte, kann im Anschluss an die Führung mit dem Schrägaufzug in die Kuppel des Rathauses fahren und zu einem Mittagsimbiss in das Lokal “Ständige Vertretung” einkehren. Die Kosten für die letzten beiden Programmpunkte sind nicht im Preis für die Führung enthalten.
Referentin: Gertrud Eckhardt
Sonntag 23. April 2023, 10.00h – 12.00h - ausgebucht!

Sonntag 07. Mai 2023, 10.00h - 12.00h - ausgebucht!

Sonntag 04. Juni 2023, 10.00h - 12.00h
Treffpunkt: Eingang zum Neuen Rathaus
Kosten: 10,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

09.05.2023

Liebe Leine Leidenschaft
Ein romantisch musikalischer Stadtspaziergang
Romantisches Hannover: von berühmten Liebespaaren, vom betörenden Duft des Leinewassers und Herrn Casanova, der die Stadt die Ehre gab. Wir entführen Sie in die Welt der Sinnlichkeit, der chemischen Botenstoffe und anderer Herzensangelegenheiten. Eine Stadtführerin und ein Sänger begleiten uns auf der Suche nach Glückseligkeit.
Referent*in: Stattreisen Hannover
Dienstag 9. Mai 2023, 10.00h – 11.30h
Treffpunkt: Historisches Museum, Burgstraße
Endpunkt: Opernplatz
Kosten: 19,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

03.06.2023

Historischer Rundgang durch Wülferode
Wir gehen oft an den alten Häusern und Höfen in Wülferode vorbei. Aber kennen wir auch deren Geschichte? Wir möchten bei unserem ca. 90-minütigen Rundgang durch Wülferode gerne mehr über die historischen Orte erfahren und werden durch das Team der Wülferoder Dorfgeschichte vor Ort mit interessanten, spannenden und vielleicht auch lustigen Geschichten versorgt. Im Anschluss steht das Heimatmuseum in der Bürgergemeinschaft offen und gibt weitere Einblicke.
Referent: Das Team der Wülferoder Dorfgeschichte
Samstag 03. Juni 2023, 11.00h
Treffpunkt: Wülferoder Kapelle am Wülferoder Platz, 30539 Hannover
Kosten: kostenfrei
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

08.06.2023

Geschichtsspaziergang Kirchrode, Teil III
Salemsfriedhof + Alt-Katholische Gemeinde
Frau Gertrud Eckhard zeigt wenig bekannte Orte und erzählt von der Geschichte der Diakonissen, ihrem pflegerischen Wirken im Krankenhaus und stellt eine ungewöhnliche christliche Kirchengemeinde vor. Der Pfarrer zeigt uns den modernen Kirchenbau mit dem besonderen Taufbecken und erzählt vom Gemeindeleben nach den eigenen, modern wirkenden Prinzipien.
Referentin: Gertrud Eckhardt
Donnerstag 8. Juni 2023, 10.00h – 12.00h
Treffpunkt: Bänke vor der Jakobikirche Kirchrode

Anfahrt: Haltestelle „Kleiner Hillen“ der Buslinien 123 und 124, „Großer Hillen“ der Stadtbahn-Linie 5
Kosten: 8,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

13.07.2023

Führung im Haus der Religionen
Respektvolles interreligiöses Miteinander setzt eine Kenntnis des Anderen voraus. Die Vermittlung der interreligiösen Kompetenz hat sich das Haus der Religionen zum Ziel gesetzt. im Rahmen einer Führung soll uns anschaulich das Basiswissen unterschiedlicher Religionen, wie Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum vermittelt werden.
Referent: Sören Rekel-Bludau, Religionswissenschaftler
Donnerstag 13.Juli 2023, 10.00h – 11.30h
Ort / Treffpunkt: Haus der Religionen, Böhmerstraße 8

Anfahrt: Stadtbahn Linie 1,2,8 bis Geibelstraße oder Altenbekener Damm. Bus 121 bis Altenbekener Damm.
Kosten: 6,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

22.08.2023

Villa Seligmann – Haus für jüdische Musik
Eine Führung durch beide Etagen des Hauses durch den Leiter Herrn Eliah von Bismarck. Thema sind die Geschichte der Stiftung Siegmund Seligmann sowie die heutige Bedeutung und Nutzung. Beeindruckend sind die Inneneinrichtung und historische Instrumente wie z.B. die Budapester Orgel.
Referent: Eliah von Bismarck
Dienstag 22. August 2023, 15.00h – 16.00h
Ort: Villa Seligmann, Hohenzollernstr. 39, 30161 Hannover

Anfahrt: Öffies: Haltestelle.Stadtbahn Sedanstraße / Lister Meile, dann 0,8 km zu fuß. Oder Buslinie 121 von Marienstraße bis Haltestelle Wedekindstraße, dann 0,3 km zu fuß.
Hinweis: Nicht für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet
Kosten: 10,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.

05.09.2023

Volkssternwarte Linden
Besichtigung der Volkssternwarte Linden
Die Volkssternwarte Hannover liegt auf dem 89 m hohen Lindener Berg mit 2 Instrumentenkuppeln auf der Dachterrasse des Wasserhochbehälters. Die große Kuppel beherbergt eine Linsenfernrohr für die Beobachtung von Planeten, Mond, Doppelsternen und Sternhaufen. Wir werden nach einem kurzen Vortrag bei hoffentlich gutem Wetter den Sternenhimmel beobachten.
Dienstag 05. September 2023, 20.00h - 21.30h
Ort: Volkssternwarte Hannover e.V., Am Lindener Berge 27, 30449 Hannover
Anfahrt: Wasserhochbehälter auf dem Lindener Berg im Stadtteil Linden. Fußläufig erreichbar ist die Bushaltestelle "Zur Sternwarte" (Bus 100 /200). Etwa 600 Meter entfernt ist die Stadtbahnhaltestelle "Nieschlagstraße" (U9)
Kosten: 7,00€ / Person
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.
Hinweis: Die Räume der Volkssternwarte sind nicht barrierefrei

29.09.2023

Die englische Verwandtschaft im Schlossmuseum
Wissen Sie wie man mit einem Fächer flirtet? Reiseleiterin Gertrud Eckhardt führt durch die Museumsräume, den Orangengarten und die Niki de St. Phalle Grotte. All dies wird erst lebendig durch die Schilderung der damit verbundenen Anekdoten und Hintergründe. Dazu gehört die Schokolade für den russischen Zaren, 15.000 Mosaiksteine, die Elefantengrotte, die Marmelade der Ladies, der Orangengarten, Downingstreet Nr. 10 in London.
Referentin: Gertrud Eckhardt
Freitag 29. September 2023, 10.00h – 12.00h
Treffpunkt: 9.45h am Eingang Museum Schloss Herrenhausen

Anfahrt: Stadtbahn-Linie 4 oder 5 Haltestelle „Herrenhäuser Gärten“
Kosten: 8,00€ / Person für die Führung. Den Eintritt in das Museum zahlen Sie bitte selber.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich im Seniorenbüro an.


Möchten Sie mehr Informationen haben, wenden Sie sich bitte an das Seniorenbüro. Sie erreichen uns dort montags von 11.00h – 13.00h. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an info@seniorenbuero-kbwrode.de schicken. Das Anmeldeformular bekommen Sie als pdf zum Ausdrucken in der rechten Spalte oder im Seniorenbüro.